Einleitung
Die Datenschutzbestimmungen des Restaurants "Goldener Löwe", Hauptstraße 123, 69117 Heidelberg, Deutschland, informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen. Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu behandeln.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist das Restaurant "Goldener Löwe", vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Klaus-Dieter Lehmann. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter datenschutz@goldener-loewe-heidelberg.de erreichen oder telefonisch unter +49 906 95442023.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren können, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zahlungsdaten, wenn Sie eine Reservierung vornehmen oder eine Bestellung aufgeben.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Website bleiben und welche Links Sie anklicken. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben (siehe Cookie-Richtlinie).
- Reservierungsdaten: Wenn Sie eine Reservierung vornehmen, erfassen wir Informationen wie Datum, Uhrzeit, Anzahl der Personen und spezielle Wünsche.
- Marketingdaten: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung von Verträgen: Um Ihre Reservierungen zu bearbeiten, Bestellungen auszuführen und Ihnen die gewünschten Dienstleistungen anzubieten.
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Um unsere Website und Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern, basierend auf Ihren Nutzungsdaten.
- Zur Kundenkommunikation: Um Ihnen Informationen über unsere Angebote, Veranstaltungen und Aktionen zukommen zu lassen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, z.B. zur Aufbewahrung von Rechnungen.
- Zur Betrugsprävention: Um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben.
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
- Es ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (z.B. Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister).
- Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Marketingagenturen). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, z.B. gegen die Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke.
- Auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@goldener-loewe-heidelberg.de oder telefonisch unter +49 9320 064635.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Beispiele für unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- Verschlüsselung: Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS).
- Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch, um unsere Systeme auf Schwachstellen zu testen.
- Datensicherungen: Wir erstellen regelmäßig Datensicherungen, um Ihre Daten im Falle eines Datenverlusts wiederherstellen zu können.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen ist auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfen Sie diese regelmäßig.
Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2025